Direkt zum Inhalt
Projekt SAGRE - Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Projektplan
  • Neuigkeiten
  • Materialien
  • Team

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die Berliner Feuerwehr ist für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich.

Sie haben das Recht,

  • von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen,
  • Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
  • sich bei uns über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren,
  • der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr. Eine Ausnahme besteht, soweit zwingende schutzwürdige Gründe bestehen, die gegenüber Ihren Interessen überwiegen,
  • sich bei jeder Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts eines mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO oder sonstiges Datenschutzrecht verstößt.

Kontakt

Berliner Feuerwehr
Voltairestr. 2
10179 Berlin
Telefon: +49 30 387 10 612
E-Mail: sagre(at)berliner-feuerwehr.de
Website: www.projekt-sagre.de

Behördliche Datenschutzbeauftragte der Berliner Feuerwehr
Voltairestraße 2
10179 Berlin
E-Mail: datenschutz(at)berliner-feuerwehr.de

Nutzung des Internetangebots

Diese Erklärung beschreibt die Verarbeitung von Daten bei der Nutzung des Internetangebots unter www.projekt-sagre.de. Bei jedem Zugriff von Nutzenden auf einen dieser Auftritte und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang erhoben und für den Zeitraum des Nutzungsvorgangs zur Bereitstellung des Inhalts des Internetangebots genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 13 Abs. 6 BlnDSG. Eine Speicherung der IP-Adresse über das Ende des Nutzungsvorgangs hinaus erfolgt nicht. Bei jedem Zugriff auf eine unserer Seiten bzw. beim Abruf einer Datei werden zudem weitere Daten erhoben und in einer Protokolldatei gespeichert.

Im Einzelnen besteht jeder Datensatz aus:

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (Referrer),
  • dem Namen der abgerufenen Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
  • einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers.

Da die abrufende IP-Adresse nicht gespeichert wird, sind die Daten in der Protokolldatei nicht personenbezogen. Zudem verwendet unser Webauftritt keine Cookies. Wir können also nicht nachvollziehen, welche Nutzenden welche Daten abgerufen haben. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzungsprofilen ist damit ausgeschlossen. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken bei der Berliner Beauftragen für Datenschutz und Informationsfreiheit ausgewertet (reine Zählung des Abrufs von Seiten, Verzeichnissen, Dateien), eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Presseanfragen

Personenbezogene Daten aus Presseanfragen (E-Mail-Adresse, Namen und weitere Kontaktdaten), die über den Pressekontakt (pressestelle(at)berliner-feuerwehr.de) bei uns eingehen, werden auf unserem Mailserver gespeichert und zum Zwecke der Bearbeitung der Presseanfrage verarbeitet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 13 Abs. 6 BlnDSG.

Personenbezogene Daten aus Presseanfragen (E-Mail-Adresse, Namen und weitere Kontaktdaten), die bei telefonischen Presseanfragen erfasst werden, werden zum Zwecke der Bearbeitung der Presseanfrage erhoben. 

Sofern Presseanfragen per Post eingehen, wird in gleicher Weise verfahren. Es besteht keine Verpflichtung, personenbezogene Daten bei Presseanfragen zur Verfügung zu stellen. Eine Beantwortung der Presseanfrage kann allerdings nur erfolgen, wenn wir mit den Anfragenden Kontakt aufnehmen können.

E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website ist eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse (sagre(at)berliner-feuerwehr.de) möglich. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer E-Mail erhoben und verarbeitet. Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt. Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit